Physiotherapie
Die Physiotherapie ist ein manuelles Befund- und Behandlungskonzept bei Beschwerden und Aktivitätseinschränkungen des gesamten Körpers. Die Behandlung wird ergänzt durch physikalische Maßnahmen wie Wärme, Kälte, Elektrotherapie, Ultraschall sowie eine Anleitung zur Eigenaktivität. Die Physiotherapie nimmt Einfluss auf die Funktionen innerer Organe und wirkt auf die psychische Leistungsfähigkeit. Anhand eines erstellten Befundes analysiert und interpretiert der Therapeut Schmerzen und Funktionsstörungen um sie anschließend mit spezifischen Techniken zu behandeln. Ziel der Physiotherapie ist die Schmerzreduktion, Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung Ihrer Gesundheit. In seiner Tätigkeit arbeitet der Therapeut in der Regel mit dem behandelnden Arzt zusammen, denn nur so kann die Behandlung medizinisch und therapeutisch in Einklang stehen und auf lange Sicht erfolgreich sein. Wir behandeln in Einzel- und Gruppentherapie.
Manuelle Therapie >> |
Ihr Therapeut behandelt manuell Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen an Gelenken, Muskulatur und Nerven. |
Massagen >> |
Massagen verwöhnen Körper und Seele. Die klassische schwedische Massage ist eine Ölmassage. Sie führt durch Druck, Zug- und Dehnungsreize zu körperlicher und psychischer Entspannung. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung der Massage wird die Wundheilung angeregt. Massagen wirken positiv auf den Zellstoffwechsel, regen das Immunsystem an, Schmerzen, Stress und Verspannungen werden gelindert. |
Manuelle Lymphdrainage/KPE >> |
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Massagetherapie, welche den Fluß der Lymphe durch die Lymphkanäle anregt und so einen Ödemrückgang positiv beeinflusst. Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie beinhaltet desweiteren Bandagierung, Bewegungsübungen und Hautpflege. |
Kinesio Tape >> |
Ist die medikamentfreie Anbringung von elastischen Tapes im Verlauf von Muskeln, Bändern, Lymphbahnen oder zur Korrekturanlage. Ziel ist Schmerzreduktion, Verbesserung der Zirkulation und der Muskelfunktion sowie eine Unterstützung der Gelenkfunktion. |
Reflektorische Atemtherapie >> |
Mit Hilfe von warmen Kompressen und einer intensiven Massagetechnik werden Blockaden gelöst und Entspannung hervorgerufen. Sie lernen wieder tief durchzuatmen, eine Reinigungskur für Ihre Bronchien! Begleitet wird die Behandlung mit einer Anleitung zu Dehnungsübungen. |
Triggerpunktbehandlung >> |
Bei dieser Therapie werden Schmerzpunkte in Ihrer Muskulatur aufgespürt und gezielt behandelt. |
Kiefergelenkstherapie >> |
Häufige Ursache für Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen sind Dysfunktionen des Kiefergelenks und der umgebenen Strukturen wie z.B. Muskulatur. Der Therapeut erstellt anhand Ihres Befundes den für Sie geeigneten Therapieplan. |
Physikalische Maßnahmen >> |
Elektrotherapie, Ultraschall, Eis, Wärmebehandlungen (Fango, Naturmoor, heiße Rolle, Wärmelicht)
Diese begleitenden Maßnahmen ergänzen unsere Therapie und intensivieren den Behandlungserfolg.
|
Extensionen (Schlingentisch) >> |
Durch Ganz- oder Teilaufhängung in einem speziellen Verfahren nimmt man dem Körper die Belastung in einem zu stark beanspruchtem Bereich und gibt ihm eine Auszeit zur Regeneration. Gerne kombiniert mit Wärme ergibt sich eine wohltuende Entspannung. |
Rückenschule >> |
Sie erfahren und erlernen Wissenswertes für den schonenden Umgang mit Ihrem Rücken und haben im Anschluss an den Kurs ein kleines Trainingsprogramm zur Hand, welches Sie zu Hause oder auf Reisen weiterführen können.
|
Cranio Sacrale Therapie >> |
Harmonisiert und balanciert mit einer sanften manuellen Methode und regt die Selbstheilungskräfte an. Die Behandlung bringt ein Gefühl von innerem Gleichgewicht, Ruhe und tiefer Entspannung hervor. |
Matrix-Rhythmus-Therapie >> |
Die Matrix-Rhythmus-Therapie fördert gezielt die Mikrozirkulation und Regeneration des behandelten Gewebes und regt die umliegende Muskulatur an. |
Hausbesuche |